![]() |
AL Jura / Buena WISTA®Semesterticket |
|
Urabstimmung zum Semestersticket Bezahlbarer Zugang zu den öffentlichen Verkehrsmitteln ist keine Selbstverständlichkeit in dieser Stadt - ein rasende Preisentwicklung schließt immer größere Teile der Bevölkerung vom Recht auf Mobilität aus zudem werden jene kriminalisiert, die dieses Recht trotz finanzieler Notlage wahrnehmen. Zudem wiederspricht diese Preispolitik einer wirklich ökologisch verantwortungsvollen Stadtplanung. Das Semesterticket ist keine Abbhilfe für diese Misstände autozentrierte Verkehrspolitik, es kann höchstens Impulsgeber für eine allgmeines Solidarmodell sein, was schließlich auf ein gesellschaftlich finanziertes Nahverkehrssystem hinauslaufen würde. Der ReferentInnenrat hat sich zum wiederholten Male für die Idee eines Semestertickets ausgesprochen - Vorraussetzung eines solchen bleibt aber die nachweisliche Kostenneutralität - was bedeutet, dass die BVG keine zusätzlichen Einnahmen dabei erzielen darf. Die dazu notwendige Offenlegung ihrer Einnahmen bleibt die BVG und das Land Berlin nach wie vor schuldig. Dennoch wurde im November an der HUB eine Urabstimmung durchgeführt, in der sich mehr als 79 % der an der Wahl teilnehmenden Studierenden für die Einführung des Semestertickets ausgesprochen haben. Wir fordern daher die Einführung eines SOZIALVERTRÄGLICHEN Semestertickets zum baldest möglichen Zeitpunkt. Die Sozialverträglichkeit muss im Zweifelsfall durch eine weitgefasste Sozialfondssatzung und eine großzügige Vergabepraxis sichergestellt werden. |
||
|
|