Referent: Dipl.-Psych. Lars Bietendorf
Die Verrechtlichung von Trennungs-/Scheidungskonflikten verläuft über die Rechtspraxis der beteiligten Rechtsanwälte und Richter, in der die Rechtslage immer schon enthalten ist. Hierzu sollen einige Strategien und deren Hintergründe dargestellt werden. Die Folie, durch die diese Strategien aus psychologischer Sicht betrachtet und problematisiert werden, bildet die mögliche Konfliktverschärfung durch die Verrechtlichung und die damit einhergehende Verschärfung der negativen Folgen für die von Trennung/Scheidung betroffenen Kinder und Erwachsenen.