| 
			 
  
			 
			Thementage im Rahmen des  Gruppenpraktikum
			2011
			 Die Vorträge im Rahmen des
			Gruppenpraktikums sind öffentlich und finden im Raum E25
			in der Juristischen Fakultät (Unter den Linden 9, Hochparterre)
			statt. Die Vortragsübersicht gibts auch als pdf.
						 
			Thementag
			1: Anwaltliches Selbstverständnis Montag,
			28. Februar 2011, um 9.00 Uhr 
			
  
			 
			09:00 Uhr           Einführung
			und Kennenlernen                             akj-berlin
			(HU) und
			kj (FU) 
			11:00
			Uhr          Selbstverständnis
			linke_r Anwält_in                            und
			Anwält_innen in Verbänden                             RAin
			Franziska Nedelmann, RA Udo Grönheit und RA Sven Lindemann 
			                          Mittagspause 
			15:00
			Uhr          Praxisbeispiel:
			„Die Buchlädenfälle“                            RAin
			Inga Schulz
 
  
			 
			Thementag
			2: Strafrecht 
			Dienstag,
			1. März 2011 
			10:00
			Uhr          Selbstverständnis
			eines Strafverteidigers/ einer
			Strafverteidigerin                            RA
			Olaf Franke 
			                          Mittagspause 
			12:30
			Uhr         Politisch
			Motivierte Anwältinnen- und
			Anwaltstätigkeit                          Ulrike
			Müller, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für
			Rechtssoziolo-                           gie
			und Rechtstatsachenforschung an der FU / akj-berlin 
			14:00 Uhr         Nebenklage
			und Zeugenbegleitung                           RAin
			Theda Giencke 
			16:00 Uhr         Berufszeug_innen
			– Berufslügner_innen?                           RA
			Ulrich v. Klinggräff 
			 
			Thementag
			3: Lebens- und Arbeitsräume Dienstag,
			8. März 2011 
			
  
			 
			10:00
			Uhr          Hochschulrecht                            RA
			Matthias Trenczek 
			                          Mittagspause 
			13:30 Uhr          Einführung
			in das Sozialrecht                            RA
			Michael Wittich und RAin Ulrike Birzer 
			13:30
			Uhr          Einführung
			in das Arbeitsrecht aus
			Arbeitnehmer_innensicht                            RAin
			Sandra Kunze 
			 
			
  
			 
			Thementag
			4: Asyl- & Aufenthaltsrecht Mittwoch,
			16. März 2011 
			10:00 Uhr          Einführung
			in das Asylrecht                            RAin
			Tatjana Ansbach 
			12:00
			Uhr          Terrorismusbekämpfung
			im Aufenthaltsrecht                            RAin
			Andrea Würdinger 
			                          Mittagspause 
			15:00 Uhr          voraussichtlich
			                          Europäische
			Flüchtlingspolitik und Abschiebepraxis
			                           RAin
			Berenice Böhlo 
			 
			Thementag
			5: Sicherheit als (Rechts-) Problem Dienstag,
			22. März 2011 
			
  
			 
			10:00
			Uhr          Datenschutzrecht                            RA
			Sönke Hilbrans 
			                          Mittagspause 
			13:00
			Uhr          Sicherungsverwahrung                           RA
			Sebastian Scharmer 
			15:00 Uhr          Der
			“Gelöbnisfall”                           RA
			Volker Gerloff 
			 
			Freitag,
			25. März 2011 
			Auswertung des Gruppenpraktikums
			(Ort und Zeit werden noch vereinbart) 
			 
			Veranstaltung
			der Kritischen Jurst_innen FU 
			 
			Anwält_innenkollektive
			– geht's noch!?!
 Kollektiv
			arbeiten – geht das überhaupt als Jurist_in? Und wenn ja,
			wie?
 
			Das
			wollen wir mit Euch herausfinden,
 
			am
			Mittwoch, den 23.3.11,  17-21 Uhr  in der F54
(Friedelstr.
			54, U-Bahnhof Hermannplatz) 
			Die
			Veranstaltung gliedert sich in drei Teile: 
			17-18
			Uhr – Input zu Theorie und Praxis kollektiven Arbeitens
AG
			Beratung von “das Richtige im Falschen”/Netzwerk
			Selbsthilfe
(angefragt) 
			18.30-19.30
			Uhr – Kleingruppenarbeit anhand kurzer einführender Texte
			zu
folgenden Themen: 1. Welche Rechtsform kann ein
			Anwält_innenkollektiv
haben? 2. Geschichte von
			Anwält_innenkollektiven
 3. Wie sich wirtschaftlich
			organisieren?
 4. Politisches Selbstverständnis
 
			20-21
			Uhr – Diskussion mit kollektiverfahrenen Anwältinnen
Undine
			Weyers und Barbara
			Wessel 
			Weitere
			Infos hier >> 
			 
			Gerichtsbesuche 
			Nach Interesse und Vereinbarung
			möglich für Verwaltungs-, Sozial-, Abeits- und/oder
			Strafgericht. 
			 
			Kneipenabend 
			Mittwoch, 2.3.11, ab 20:30 Uhr im
			Tristeza,
			Pannierstr. 5, U8/U7 Hermannplatz (Neukölln) 
			 
			Soli-
			& Praktikumsparty “Recht unterbelichtet” 
			Samstag,
			19. März 2011, ab 22:00 Uhr in der K9,
			Kinzigstr. 9 (U5, Bhf. Samariterstraße) 
			Eintritt:
			alles ab 3 Euro 
			
  
			 
			Die
			Soli-Party des akj-berlin ist eine großartige Gelegenheit
			Rechtskritik und Dancefloor zu verbinden. Wir feiern ein weiteres
			Jahr abwechslungsreicher Kritik am Recht und rechtspolitischer
			Auseinandersetzung mit kurzweiligen Sounds, akj-Bildershow,
			Soli-Cocktails und ausgelassenen Tanzmoves. Dadurch gibt’s Asche
			für den akj und für euch jede Menge Amüsement. 
			Natürlich
			haben wir auch die neue Ausgabe unseres Magazins das freischüßler
			und alle aktuellen Infos zu unseren laufenden Projekten für euch.
			Die Cocktails mixt die Gruppe Voices in Exile, ein Workshop-,
			Buch- und Filmprojekt, welches darauf abzielt, die Isolation
			weiblicher Flüchtlinge und Asylsuchender aufzubrechen. Also kommt
			zahlreich! 
			DJ_anes: 
			
		 |