By akj On
November 10, 2020
In
Veranstaltungen
Der akj plant ein erstes Kennenlern-Treffen zum Semesterstart! Offline wird es leider doch nichts, geplant ist dafür ein *digitaler Sonntagsbrunch* am 15.11.2020 ab 11.00 Uhr! Wir wollen uns gegenseitig kennenlernen und euch ein bisschen erzählen, was der akj so macht.
Wir haben Lust, trotz der leeren Hörsäle gemeinsam mit euch zu
Tags :
Jura
By akj On
April 22, 2020
In
Stellungnahmen
Die aktuelle Covid-19-Pandemie stellt den universitären Betrieb vor viele Herausforderungen. Dabei dürfen jedoch die unterschiedlichen Bedürfnisse und Bedenken von Studierenden nicht aus den Augen verloren werden.
Viele Studierende können vor dem Hintergrund der aktuellen Situation nicht ungestört und regulär am digitalen Lehrangebot
Tags :
Corona
, Jura
, Datenschutz
By akj On
March 21, 2020
In
Stellungnahmen
Sehr geehrter Herr Regierender Bürgermeister von Berlin, liebe Mitmenschen,
nach Beschluss des Berliner Senats vom 13. März 2020 wurden ab dem 16./17. März 2020 alle Schulen und Kitas geschlossen. Dies erfolgt im Sinne der Wahrnehmung einer gesamtgesellschaftlichen Aufgabe, vor die
uns die Covid19-Pandemie stellt. Mit Ihrem Aufruf „Jetzt
Tags :
Miete
, Berlin
By akj On
November 7, 2019
In
Veranstaltungen
Theresa Tschenker wird in ihrem Workshop darlegen, welche Notwendigkeit und welches Potential Arbeitskämpfe in frauendominierten Berufsgruppen haben. Der Schwerpunkt soll dabei auf den Pflegeberufen liegen. Nach der Darstellung der Probleme des juristischen Diskurses sollen diese gemeinsam diskutiert werden. Sie promoviert zum Arbeitskampf in der
Tags :
Feminismus
, Arbeitskampf
, Streik
By akj On
November 7, 2019
In
Veranstaltungen
Steigende Mieten, mangelnder Wohnraum und eine überforderte Politik: die Wohnraumsituation in Berlin ist katastrophal. Ein über die Jahrzehnte deregulierter Markt führt dazu, dass Mieter*innen sich das Wohnen nicht mehr leisten können, aus ihren Kiezen verdrängt und von Vermietungsunternehmen schikaniert werden. Auf gesellschaftliche
Tags :
Miete
, Berlin
By akj On
November 7, 2019
In
Veranstaltungen
Ein Großteil der Zeug*innen in Strafverfahren werden von Polizist*innen gestellt, also von Menschen, mit denen Staatsanwaltschaften und Gerichte Tag für Tag zusammenarbeiten. Durch das Gesetz wir ihnen keine Sonderrolle zugeschrieben, doch in der Praxis findet eine Überprüfung der Glaubwürdigkeit dieser sogenannten Berufszeug*innen durch die
Tags :
Polizei
, Gericht
, Antirepression
By akj On
November 7, 2019
In
Veranstaltungen
Zur Veranstaltung „another brick in the wall? Linkes Selbstverständnis und Jura“ sind mehrere linke Jurist*innen eingeladen, um von ihrer Praxis und der Herausforderung, beruflich mit Recht und der Justiz zu tun zu haben, zu erzählen. Neben dem Blick auf den beruflichen Alltag werden sie von ihrem Selbstverständnis als linke*r Jurist*in
Tags :
akj
, Feminismus
, Antifaschismus
, Rassismus
By akj On
November 5, 2019
In
Veranstaltungen
Ellenbogenverhalten, Klausurenstress und konservative Kommiliton*innen - schnell bekommt mensch im Jura-Studium das Gefühl, dass einer*m alles über den Kopf wächst. Mit diesem Gefühl bist du nicht alleine. Wir möchten gemeinsam Strategien finden, das veraltete und autoritäre Studium stressarm und selbstbestimmt zu bewältigen. Recht ist
Tags :
akj
By akj On
October 12, 2019
In
Veranstaltungen
Einladung an Alle zum (besonders) offenen Willkommen-beim-akj-Plenum!
Was ist der akj und was macht der überhaupt? Verträgt sich Kritik und Jurastudium? Ihr habt Lust uns kennenzulernen und euch mit uns zusammen zu organisieren?
Dann kommt zu unserem ersten Treffen im Semester! Neben einem Kennenlernen wollen wir gemeinsam die anstehenden
Tags :
akj
By akj On
September 10, 2019
In
Veranstaltungen
Nachdem mit Walter Lübcke ein Politiker Opfer rechten Terrors geworden ist, scheint das Thema wieder Konjunktur zu haben. In Berlin, das seit Jahren immer wieder Tatort rechten Terrors wird, scheint das Thema die Sicherheitsbehörden jedoch kaum zu interessieren. Im Neuköllner Süden kommt es seit 2010 immer wieder zu schweren Vorfällen: Der
Tags :
Antifaschismus
, Polizei
24th March